31.03.2023
Kreativere Workflows und noch mehr Auflösung dank neuer Firmware
Canon stellt für die EOS R3 und die EOS R5 jeweils eine neue Firmware zur Verfügung. Die Upgrades basieren auf dem Feedback und den Wünschen von Anwender:innen. Bei der EOS R3 vereinfacht die Firmware v1.4.0 das Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven mit dem Schwenkassistenten, während die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 eine verbesserte Auflösung bietet. Canon kündigt außerdem neue Funktionen für die Mobile File Transfer App an, die diese noch nutzungsfreundlicher und anpassungsfähiger für den Arbeitsablauf machen.
Keinen Moment verpassen
 :
Anwender:innen der EOS R3 können mit der Firmware v1.4.0 jetzt bis zu zehn Personen vorregistrieren, damit deren Gesichter anhand einer in der Kamera festgelegten Priorität erkannt und verfolgt werden1. Dies ist vor allem bei Gruppenaufnahmen zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten nützlich.
Von der neuen Funktion „Schwenkassistent“ profitieren besonders Action- und Sportfotograf:innen. Mit ihr können sowohl Bildstabilisierung als auch die Motivverwacklungskorrektur während der Belichtung angewendet werden. Dies verbessert die Anzahl der erfolgreichen Schwenks, die Fotograf:innen aufnehmen können, während bis zu zwei Blendenstufen längere Verschlusszeiten als bisher verwendet werden, wobei scharfe Details erhalten bleiben.
Kreative Workflows vereinfachen
Sowohl das Firmware-Update v1.4.0 für die EOS R3 als auch das Update v1.8.1 für die EOS R5 ermöglichen den automatischen Schutz von Bildern, die per File Transfer Protocol (FTP) übertragen werden. Dies ist besonders für Freelancer wichtig, die nun ihren Workflow optimieren können, da sie beim Download von der Karte auf den Laptop auf einen Blick sehen, welche Bilder sie bereits übertragen haben.

Erhöhte Auflösung
Die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 ermöglicht es dem kamerainternen IS-Mechanismus, den Sensor schrittweise zu verschieben und so Bilder mit einer höheren Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zu erzeugen. Dabei berechnet die Kamera die Bilder intern innerhalb kürzester Zeit, was nachträglichen Aufwand erspart. Diese Funktion wird typischerweise in Bereichen eingesetzt, in denen wenig oder keine Bewegung stattfindet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Verbesserte mobile Datenübertragung
Darüber hinaus kündigt Canon neue Funktionen für seine Mobile File Transfer App an. Die App erlaubt das Hochladen und Übertragen einer großen Anzahl von Bildern auf FTP/FTPS/SFTP-Server über 5G-Mobilgeräte. Zu den Aktualisierungen der App gehören eine Bildschirmsperre, die eine unbeabsichtigte Bedienung während der Übertragung verhindert, sowie die Möglichkeit, die Einstellungen des FTP-Servers vor der Übertragung zu ändern und zu bearbeiten, um die Produktivität zu erhöhen. Auch die Nutzungsoberfläche (UI) wurde aufgrund von Rückmeldungen von Fachleuten verbessert.
Upgrades für EOS R3 und EOS R5

Canon stellt für die EOS R3 und die EOS R5 jeweils eine neue Firmware zur Verfügung. Die Upgrades basieren auf dem Feedback und den Wünschen von Anwender:innen. Bei der EOS R3 vereinfacht die Firmware v1.4.0 das Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven mit dem Schwenkassistenten, während die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 eine verbesserte Auflösung bietet. Canon kündigt außerdem neue Funktionen für die Mobile File Transfer App an, die diese noch nutzungsfreundlicher und anpassungsfähiger für den Arbeitsablauf machen.
Keinen Moment verpassen
 :
Anwender:innen der EOS R3 können mit der Firmware v1.4.0 jetzt bis zu zehn Personen vorregistrieren, damit deren Gesichter anhand einer in der Kamera festgelegten Priorität erkannt und verfolgt werden1. Dies ist vor allem bei Gruppenaufnahmen zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten nützlich.
Von der neuen Funktion „Schwenkassistent“ profitieren besonders Action- und Sportfotograf:innen. Mit ihr können sowohl Bildstabilisierung als auch die Motivverwacklungskorrektur während der Belichtung angewendet werden. Dies verbessert die Anzahl der erfolgreichen Schwenks, die Fotograf:innen aufnehmen können, während bis zu zwei Blendenstufen längere Verschlusszeiten als bisher verwendet werden, wobei scharfe Details erhalten bleiben.
Kreative Workflows vereinfachen
Sowohl das Firmware-Update v1.4.0 für die EOS R3 als auch das Update v1.8.1 für die EOS R5 ermöglichen den automatischen Schutz von Bildern, die per File Transfer Protocol (FTP) übertragen werden. Dies ist besonders für Freelancer wichtig, die nun ihren Workflow optimieren können, da sie beim Download von der Karte auf den Laptop auf einen Blick sehen, welche Bilder sie bereits übertragen haben.

Erhöhte Auflösung
Die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 ermöglicht es dem kamerainternen IS-Mechanismus, den Sensor schrittweise zu verschieben und so Bilder mit einer höheren Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zu erzeugen. Dabei berechnet die Kamera die Bilder intern innerhalb kürzester Zeit, was nachträglichen Aufwand erspart. Diese Funktion wird typischerweise in Bereichen eingesetzt, in denen wenig oder keine Bewegung stattfindet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Verbesserte mobile Datenübertragung
Darüber hinaus kündigt Canon neue Funktionen für seine Mobile File Transfer App an. Die App erlaubt das Hochladen und Übertragen einer großen Anzahl von Bildern auf FTP/FTPS/SFTP-Server über 5G-Mobilgeräte. Zu den Aktualisierungen der App gehören eine Bildschirmsperre, die eine unbeabsichtigte Bedienung während der Übertragung verhindert, sowie die Möglichkeit, die Einstellungen des FTP-Servers vor der Übertragung zu ändern und zu bearbeiten, um die Produktivität zu erhöhen. Auch die Nutzungsoberfläche (UI) wurde aufgrund von Rückmeldungen von Fachleuten verbessert.
Eckert-Foto - NEWS
04.07.2023 Canon feiert weiteren großen Meilenstein

Canon Inc. hat bekannt gegeben, dass zwei weitere entscheidende Meilensteine der Produktion erreicht wurden – die Gesamtzahl von 110 Millionen EOS Kameras für Wechselobjektive und 160 Millionen Wechselobjektiven der RF/EF Serie.
Eine EOS R6 Mark II (erschienen im Dezember 2022) war die 110-millionste produzierte Kamera der EOS Serie, während ein RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM (erschienen im Juli 2021) das 160-millionste Wechselobjektiv des Unternehmens war.

26.05.2023 3-Tage Foto Tour in Sevilla


06.04.2023 Selbstporträt - Retusche extrem

Dieses mal habe ich aus den Vollen geschöpft und eine Extrem-Bearbeitung in Adobe Photoshop vorgenommen.

20.03.2023 Sonys Creators Cloud

Basierend auf seinen einzigartigen Kompetenzen bei Hardware-Geräten und Cloud-Erlebnissen, schafft Sony ein Ökosystem für Anwendungen, das Kamera und Cloud zusammenschließt und alle Anforderungen unabhängiger Content-Ersteller/-innen erfüllt – von der Vorbearbeitung bis zur Vernetzung.

17.03.2023 Leipziger Impressionen

Da ich aber meine Kamera mit dem 35mm 1.4 Sigma-Objektiv dabei hatte, wollte ich doch mal sehen, was man aus diesem Wetter so alles machen kann.

16.03.2023 Canon EOS R50 – die perfekte Kamera für die Content Creation


22.02.2023 Frankfurter Details


21.01.2023 Frankfurt bei Nacht


03.01.2023 Galerie Sylvester-Feuerwerk 2022


29.12.2022 Feuerwerk fotografieren

In diesem Artikel habe ich einige Tipps zusammengestellt, die garantiert zu guten Ergebnissen führen.
